„Lass uns Freunde sein.“ – dieser Satz aus romantischen Komödien ist ein beliebter Weg, um Beziehungen zu beenden. Eine scheinbar unschuldige Formel kann (oft entgegen den Absichten der Person, die sie ausspricht) kontraproduktiv wirken. Schließlich ist es einfacher, jemandem Freundschaft anzubieten, als zuzugeben, dass er nicht mehr geliebt wird. Diese Form der Trennung wählen vor allem Personen, die Angst vor Einsamkeit haben und manchmal sogar auf den Neuanfang mit Ex hoffen. Ist so eine Freundschaft überhaupt möglich? In der Theorie – ja, in der Praxis – nicht unbedingt, obwohl es manchmal funktioniert.
Ex, den man nicht mehr kennen will
Julia, eine Redakteurin aus Berlin vergisst den Valentinstag vor 3 Jahren nicht mehr. Schreien, Weinen und Koffer packen – so hat sie sich damals den romantischen Abend mit ihrem Partner nicht vorgestellt. Kurz bevor Peter ihr eine Nachricht schrieb, dass er sich verspätet. Es vergingen eine halbe, eine und zwei, drei Stunden – und er war nicht da. Erst kurz nach Mitternacht war er da. Nach 5 Jahren Beziehung gestand er, dass er sie nicht mehr liebt. Er bot Freundschaft an. „Mir wäre es lieber, er hätte gesagt, dass er mich nicht mehr kennen will“, erinnert sich Julia.
Danach zog sie aus, mietete eine Einzimmerwohnung und begann ein neues Leben, ohne Peter. Nach ca. 3 Monaten Schweigen meldete er sich bei ihr und wollte sich mit ihr treffen – schließlich waren sie Freunde (dachte er). Er trennte sich von seiner Geliebten und wollte wieder zu Julia zurück. Sie war konsequent und lehnte jeglichen Kontakt zu ihm ab. Heute sehen sie sich überhaupt nicht. Sie begründet es so: „Ich wäre nicht in der Lage, jemanden zu treffen, der mich so sehr verletzt hat. Wie auch immer, die Freundschaft mit meinem Ex würde es mir unmöglich machen, eine neue Beziehung aufzubauen und würde mich trotzdem mit der Vergangenheit verbinden, an die ich mich nicht erinnern will.“
Freundschaft auf Sex-Basis – Dagmars Geschichte
Dagmar erzählt, dass sie ihren Ex-Freund nie loswerden wird. Die beiden arbeiten in einer Firma und jedes Meeting endet auf die gleiche Art und Weise – im Bett. Obwohl sie nicht mehr zusammen sind, bevorzugen sie Freundschafts-Sex, also eine so genannte Freundschaft Plus („friends with benefits“). „Es gefällt mir sehr gut, aber ich bin etwas blockiert. Dieses Verhältnis ist sehr komfortabel, aber auch gefährlich, Seitdem wir befreundet sind und kein Paar mehr ist alles cool, aber es führt zu nichts“, sagt Dagmar. Ihr Ex-Freund ist anderer Meinung. „Wir wissen sehr wohl, dass wir, wenn einer von uns die große Liebe findet, diese Freundschaft aufgeben“. In einer freundschaftlichen Beziehung zwischen ehemaligen Partnern ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen und sicherzustellen, dass niemand versucht, sie zu überschreiten.
Schwieriger Anfang mit Freundschaft als Happyend
Trennung muss nicht immer gleichbedeutend sein mit dem Beziehungsaus. Für Chris und Jennifer war es der Beginn von etwas ganz Neuem. Dank der Trennung entdeckten sie, dass sie, obwohl sie nicht für eine Beziehung geeignet sind, gute Freunde sein können. „Wir sind seit acht Jahren Freunde. Davor waren wir anderthalb Jahre zusammen, und wenn wir könnten, hätten wir diese Zeit aus unseren Erinnerungen gelöscht“, sagen die beiden.
Die Entscheidung, sich zu trennen, hat Chris getroffen. „Als er sagte, dass er keine großen Liebesgefühle für mich empfindet, warf ich mich um seinen Hals, umarmte ihn und dankte ihm dafür, dass er mir die Last der Verantwortung abnahm“ – fügt sie hinzu. Chris ist auch erleichtert: „Wir sind coole Freunde, aber wir waren nicht fit für eine Beziehung. Wir haben uns im Durchschnitt viermal am Tag gestritten. Das war kein glückliches Leben als Paar.“
Die beiden haben bereits neue Partner. Es ist wichtig, dem aktuellen Partner wissen zu lassen, dass wir mit unserem Ex-Freund oder unserer Ex-Freundin nur befreundet sind und keine Gefühle mehr für den anderen haben. Versetzen wir uns in die Lage eines solchen Partners. Würden wir nicht wirklich ein Problem haben, wenn unser Freund genau die gleiche Beziehung zu seinem Ex hätte? Natürlich hängt es davon ab, was es für uns bedeutet, mit dem Ex-Partner befreundet zu sein und wie es aussieht. Deswegen empfehle ich immer darüber, in der neuen Beziehung offen zu reden, damit man sich auf den neuen Partner ohne irgendwelche Zweifel oder Vorgeschichten einlassen kann.
Bild 1: © Fotolia, ibreakstock, Nr. 144985411
Bild 2: © Fotolia, Drobot Dean Nr. 21565453