• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Trennen oder bleiben – fällen Sie eine Entscheidung
Unhappy couple after fight not talking to each other

Trennen oder bleiben – fällen Sie eine Entscheidung

4. August 2015 Allgemein

Sie sind in Ihrer Beziehung unglücklich – Sie liegen sich wegen jeder Kleinigkeit in den Haaren, haben sich immer öfter nichts zu sagen, keinen Sex mehr oder ein Vertrauensbruch führte zur Beziehungskrise. Kurz: Gedanklich befassen Sie sich bereits mit einer Trennung. Doch Sie drehen sich im Kreis: Schlussmachen wäre schmerzhaft – doch zusammenbleiben ist es auch. Sie können sich einfach nicht entscheiden.

Das Internet bietet zahlreiche Psychotests zum Thema „gehen oder bleiben?“ – doch diese werden Sie nicht wirklich weiter bringen. Stattdessen habe ich die drei wichtigsten Strategien für Sie gesammelt, mit denen Sie zu einer sinnvollen Entscheidung gelangen.

Die Liebe retten: Kommunizieren Sie mit Ihrem Partner

Erfahrungsgemäß ist an diesem Punkt in Ihrer Beziehung bereits kein vernünftiges Gespräch mit dem Partner mehr möglich. Doch mein Tipp ist: Versuchen Sie es trotzdem! Geben Sie sich Mühe, Konflikte fair zu lösen und zeigen Sie Empathie. Sehen Sie von Unterstellungen ab – drücken Sie stattdessen aus, was Sie fühlen und fragen Sie auch nach den Empfindungen des Anderen. Sprechen Sie am besten immer in der „Ich-Form“ und vermeiden Sie, zu generalisieren und Ihrem Partner Vorwürfe zu machen.

Wenn Sie es einfach nicht schaffen, Zugang zueinander zu finden, können Sie einen Mediator engagieren. In einer Paartherapie oder einem Beziehungscoaching moderiert eine außenstehende Person das Gespräch und macht Sie auf schädliche Kommunikationsmuster aufmerksam.

Ist es Ihnen immer noch nicht möglich, Ihren Kummer laut auszusprechen: Versuchen Sie, sich einen Brief zu schreiben. Das hilft nicht nur, Ihrem Partner Gefühle mitzuteilen – während des Schreibens ordnen Sie Ihre Gedanken auch besser.

Sprechen Sie sich Ihren Kummer von der Seele

Hören Sie auf, alles mit sich selbst auszumachen! Sprechen Sie, wenn schon nicht mit Ihrem Partner, mit einer außenstehenden Person über Ihre Trennungsgedanken. Am besten ist es, einen neutralen Gesprächspartner, wie einen Paartherapeuten oder Coach, zu konsultieren. Dieser wird sich in Ruhe Ihre Gedanken anhören und mit Ihnen nach einer konstruktiven Lösung suchen – ohne dass Sie Angst haben müssen, dass Informationen aus den vertraulichen Gesprächen weitergegeben werden und Sie sich weiterquälen.

Doch auch ein Vertrauter Ihrer Wahl wird ein offenes Ohr für Sie haben. Fragen wie

  • Welche Gefühle sind noch da?
  • Wenn ich jetzt gehe, wird es mir dann irgendwann leidtun?
  • Und wenn ich bleibe, was verpasse ich dann vielleicht?
  • Von was will ich mich wirklich trennen?
  • Welche Entscheidung ist jetzt die richtige?

können Sie zwar nur selbst beantworten; doch es hilft meist schon, diese einmal laut auszusprechen, um den eigenen Gefühlen auf den Grund zu gehen. Außerdem ist es immer eine gute Entscheidungshilfe, einen fremden Blickwinkel auf das Problem zu bekommen.

Die eigenen Wünsche hinterfragen – ohne Rücksicht auf Verluste

Lassen Sie sich aber beim Klären der Frage „Trennen oder bleiben?“ nicht zu viel von Außenstehenden beeinflussen. Sei es die Gesellschaft, die Ihnen sagt, dass Sie einen Seitensprung Ihres Stolzes willen nicht verzeihen dürfen und gehen müssen – oder Ihre gemeinsamen Kinder, wegen denen Sie die Beziehung weiterführen. Niemandem ist geholfen, wenn Sie in Ihrer Partnerschaft unglücklich sind.

Deshalb hinterfragen Sie sich ganz genau und finden Sie heraus, was Ihre Wünsche und Zukunftsvisionen sind. Gerne helfe ich Ihnen in meiner Einzeltherapie dabei, wenn Sie unsicher sind. Denn nur wer sich selbst verwirklicht, kann auch für Andere da sein. Nur wer Selbstwertgefühl besitzt, kann Andere lieben.

Es gibt mehr Möglichkeiten als „trennen“ und „bleiben“

In den meisten Fällen geht es aber gar nicht nur um „gehen“ oder „bleiben“. In Wahrheit geht es bei Beziehungsproblemen fast immer um Veränderung: Sie können getrennt oder gemeinsam weitergehen, mit einem Neuanfang die Qualität Ihrer jetzigen Beziehung verbessern und die Liebe wiederbeleben – oder eine ganz andere Möglichkeit wählen, die Ihnen bisher noch gar nicht in den Sinn kam.

Wichtig ist, dass Sie eine Entscheidung treffen – und zwar besser gestern als heute. Denn das Vor-sich-her-schieben notwendiger Entscheidungen schafft noch mehr Distanz in der Paar-Beziehung. Das Leben ist zu kurz, um unglückliche Partnerschaften zu führen! Kontaktieren Sie mich per E-Mail oder telefonisch unter 06109 – 700 468 75 und wir finden gemeinsam eine Lösung – ganz ohne Psychotest.

Bild: © fabianaponzi – Fotolia.com

You also might be interested in

verliebtes Paar

Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)

Dez 6, 2019

„Ihre Ehe steckte in der Krise. Sie waren 10 Jahre[...]

Toxische Beziehung

Toxische Beziehung – wenn Liebe krank macht

Jun 7, 2019

Eine ungesunde Partnerschaft hat negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und[...]

Eine Ehekrise bewältigen – Schritt für Schritt

Eine Ehekrise bewältigen – Schritt für Schritt

Jun 19, 2017

Wenn zwei Menschen zusammenleben, ist es ganz normal, dass es[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next