Nicht jede Beziehung endet glücklich. Manchmal ist es einfach besser, sich voneinander zu trennen und sein eigenes Glück mit jemandem anderen zu suchen statt sich gegenseitig zu verletzen. Trennungen sind schmerzhaft, wobei sie nicht immer einen Rosenkrieg bedeuten müssen. Das Trennungscoaching ist eine besondere Art des Paarcoachings, welches Ihnen hilft, sich auf elegante und möglichst friedliche Weise zu trennen.
„Wir müssen uns trennen“
Wenn Paare in meine Praxis kommen und den Satz „Wir müssen uns trennen“ aussprechen, finde ich als erstes heraus, was wirklich gemeint ist. Es ist nämlich der erste Schritt eines erfolgreichen Coachings, das Problem in Ruhe zu erkunden. Meistens sind sich viele Paare nicht dessen bewusst, dass die Trennung nicht das eigentliche Problem ist, sondern der unerträgliche Zustand, welchen man loszuwerden versucht.
Das führt sehr oft dazu, dass sich Paare zu früh trennen und einander keine Chance mehr geben. Sobald es feststeht, dass die Trennung doch die beste Lösung ist, zeige ich meinen Klienten/Klientinnen, wie sie auf menschenwürdige Weise auseinander gehen können.
Partner gedanklich auf die Trennung vorbereiten
Die Trennung ist keine angenehme Situation: Beide Partner fühlen sich verletzt, empfinden Trauer und verdrängen oft, was im Moment los ist. In meiner Trennungsberatung frage ich meine Klienten, ob sie wirklich miteinander ehrlich über die Trennung bzw. Scheidung gesprochen haben. Sollte so ein Gespräch nicht stattgefunden haben, helfe ich ihnen, es durchzuführen.
Dann mache ich den beiden Leuten bewusst, was auf sie als Liebende, Ehepartner, Eltern zukommt. An der Stelle ist es ebenfalls wichtig zu erfahren, ob sie sich Gedanken über das Leben als Single (neue Wohnung etc.) gemacht haben.
Vom Paar zum Individuum
Wenn ein Paar aus der Etappe des Zusammenlebens kommt, sollten alle Konflikte und Probleme ausgesprochen werden. Erst danach kann ich Einzelgespräche führen. In diesen Gesprächen schildere ich ihnen, wie wichtig es ist, dass sie sich voneinander lösen müssen. Sie müssen lernen, wieder für sich allein zu sein und zu leben. Ich mache ihnen klar, dass sie ab jetzt für ihre eigenen Probleme und Emotionen zuständig sind, so dass sie Schmerz, Trauer und Wut nach der Trennung alleine meistern müssen.
Trennungscoaching macht Fehler bewusst
In einem Trennungscoaching geht es nicht nur um die Trennung selbst, sondern auch um eine Art der Selbsterfahrung. Die Klienten lernen sich selbst und ihr Verhalten in einer Beziehung besser kennen. Ihnen werden ihre Fehler klarer, so dass sie diese in der Zukunft entweder rechtzeitig korrigieren oder diese gleich von vornherein eliminieren.
Mit Trennungscoach in ein neues Leben starten
Der Trennungscoach ist ein neutraler Dritter, welcher Ihnen nicht nur die besten Wege für den gemeinsamen Abschied vermittelt, sondern auch wertvolle Tipps für das Leben nach der Trennungzeigt.
Er bringt Ihnen bei, wie Sie Ihre persönlichen Ziele neu festlegen können, um auch alleine wieder eine neue Lebenslust zu entwickeln. In der Zeit nach der Trennung geht es darum, eigene Lebenswünsche umzusetzen – und, um zu einem guten Ende zu finden, auch ohne Partner glücklich zu werden!
Bild 1: © Fotolia, Photographee.eu, Nr. 178091486
Bild 2: © Fotolia, auremar, Nr. 125898279