• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Die Vor- und Nachteile einer Paartherapie bei Ihnen zu Hause
S

Die Vor- und Nachteile einer Paartherapie bei Ihnen zu Hause

15. Dezember 2017 Paarcoaching

Das Ziel jeder Paartherapie ist in erster Linie der Austausch von Geist und Seele zwischen zwei sich liebenden Personen. Ein Paartherapeut hat die Aufgabe, diesen Dialog zu erleichtern bzw. bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Manchen Partnern fällt es nicht so leicht, in einem doch fremden Raum zu sitzen und persönliche, intime Probleme mit einem Therapeuten zu besprechen. Zum Glück müssen Sie auch nicht jedes Mal in die Praxis fahren. Da ich als Therapeutin sehr flexibel bin, biete ich meinen Klienten/innen auch Paarcoaching bei ihnen zu Hause an. Hat das aber wirklich Sinn oder doch nicht? Mehr darüber berichte ich im heutigen Blogbeitrag.

Auf eigener Coach zu sitzen macht einfacher locker

Ja, im wahrsten Sinne des Wortes. Viele Paare haben einfach Angst vor einer fremden Umgebung, ihre Sorgen einer nicht bekannten Person anvertrauen zu müssen – und das ganz unabhängig davon, ob sie gerade in einer tiefen Ehe-Krise  stecken oder kleinere Konflikte zu lösen haben. Fakt ist, dass die Hemmschwelle im eigenen Zuhause meistens kleiner ist als in der Praxis, wo alles fremd und neu ist. Dazu kommt noch, dass der Therapietermin einfacher zu vereinbaren ist. Wenn Klienten Kinder haben, müssen Sie für die Therapiezeit keinen Babysitter suchen, weil sie zu Hause sind. Im heimischen Therapieraum entfallen zudem die Warte- und  Anfahrtszeiten, was unbezahlbare Bequemlichkeit garantiert.

Selbst das Gespräch sieht dann ganz anders aus. Ich habe oft gemerkt, dass meine Klienten offener und entspannter mir gegenüber sind. Wenn ich sie nach irgendwelchen Beispielen aus ihrem Beziehungsleben frage, bekomme ich viel schneller die Antwort, als wenn wir in der Praxis gesessen wären. Das häusliche Umfeld wirkt sich ebenso positiv auf die Übungen neuer Verhaltensweisen aus, da die Partner viel mehr Lust haben und meistens die Initiative dabei selber ergreifen. Auch wenn mehrere Personen an einer Therapie beteiligt sind, fällt es den Angehörigen leichter, auch mal die  Sitzung mitzumachen.

Paartherapie zu Hause hat aber auch Nachteile

Wie alles im Leben hat auch das Paarcoaching bei Ihnen zu Hause Schattenseiten. Erstens ist es teurer, da Anfahrtszeiten berechnet werden müssen und zweitens machen negative Anker in der Wohnung neue Entscheidungen und Denkweisen schwerer. Die Lösung könnte in dem Falle eine Skype-Paarberatung sein, welche natürlich nicht so intensiv wie ein Präsenzcoaching ist, aber es kann durchaus Erfolg bringen.

In der Praxis kann es genauso schön sein

Vor allem für Personen, die keine Hemmungen haben, in einem für sie neutralen Umfeld – in der Praxis – ihre Beziehung endlich in die richtige Bahn zu lenken, empfehle ich die Sitzungen bei mir in der Praxis. Es ist immer eine Erfahrung wert, sich selber herauszufordern und eben ins kalte Wasser zu springen. Der allerwichtigste Grund dafür ist, dass viele Klienten/innen die Wohnung mit etwas Negativen, oft unbewusst, assoziieren. In der Praxis direkt haben wir dieses Problem nicht. Belastendes kann gedanklich in den Räumen der Praxis gelassen werden, so dass die Klienten danach viel leichter in den „Normalmodus“ umschalten, z.B. wenn sie anschließend wieder in die Arbeits- oder Familienwelt eintauchen. Darüber hinaus ist man mit den eigenen Beziehungsproblemen nicht rund um die Uhr konfrontiert, sondern man hat einen gesunden „räumlichen“ Perspektivenwechsel. Die Paartherapie in der Praxis sorgt dafür, dass Klienten „dranbleiben“, weil keine Ablenkung da ist, z.B. wegen Klingelns an der Haustür. Überdies nimmt sich das Paar bewusst Zeit für diesen Therapietermin und dadurch gewinnt er mehr an Wichtigkeit. Ich als Therapeutin habe das „Hausrecht“ in der Praxis und die Partner sind auf  Augenhöhe. All das macht das Paarcoaching in der Praxis sehr oft erfolgreicher als zu Hause. Klienten sind leichter auf eine Metaebene zu führen, was therapeutisch gesehen meistens zu besseren Ergebnissen führt.

Der beste Therapieort – Sie entscheiden!

Letztendlich liegt es an Ihnen, ob Ihnen das häusliche Wohnzimmer oder doch der Praxisraum besser zusagt. Das Wichtigste ist, dass Sie sich während der Therapie wohlfühlen und engagiert an Ihrer Partnerschaft/Beziehung arbeiten. Denn der passende Ort ist nur ein Mittel zum Zweck – mehr Glück in Ihrer Beziehung!

Bild 1: © Fotolia, zinkevych, Nr. 182056298
Bild 2: © Fotolia, Nichizhenova Elena, 143042340

Tags: Paarcoaching

You also might be interested in

So verlieben sich Frauen

Wie verlieben sich Frauen – mein kleiner Guide (nicht nur) für Männer

Mrz 16, 2018

Das Verlieben ist ein Prozess, der bei Frauen aus mehreren[...]

trauriges ehepaar

Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen

Jan 10, 2020

Unzufriedenheit in der Beziehung taucht meistens auf, wenn beide Parteien[...]

Beziehung beenden

Beziehung beenden – ohne Streit und Drama

Nov 8, 2019

Die meisten von uns waren in einer solchen Situation: Die[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next