• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Traumazentrierte Paartherapie

Traumazentrierte Paartherapie – so werden Sie alte Wunden los

13. Dezember 2018 Paarcoaching

Schwere seelische Erlebnisse und sogar Verletzungen führen oft zu ernsthaften Krisen in der Partnerschaft. Darunter verstehe ich vor allem jegliche Beziehungswunden aus vergangenen Beziehungen, permanente Stresssituationen, traumatische Erfahrungen in der Kindheit und alles, was Paare belastet und sich negativ auf das gemeinsame Leben als Paar auswirkt. In der Paartherapie gibt es aber eine Lösung dafür, so dass Sie Ihren Kopf wieder frei bekommen und sich Ihrem/Ihrer Partner/Partnerin so richtig öffnen. Erfahren Sie mehr über meine traumazentrierte Paartherapie!

Wann sprechen wir in der Therapie von Trauma?

Wenn Menschen einer gefährlichen Lebenssituation wie Betrug, Trennung, Gewalt, Vernachlässigung oder Demütigung ausgesetzt wurden und mit dieser leider nicht zurechtgekommen sind, dann haben wir es höchstwahrscheinlich mit einem Trauma zu tun. Dabei geht es um eine von zwei Reaktionen des Nervensystems auf eine Gefahr: entweder Kampf oder Flucht oder Starre. Sollte es aber zu keiner von diesen kommen, dann löst das oft seelische sowie körperliche Beschwerden aus, die eine betroffene Person in ihrem Alltag – auch in einer Paarbeziehung – beeinträchtigen.

Belastende Erinnerungen, Gefühle oder Emotionen treten dann ungewollt auf und lassen sich schwer steuern. In einer Beziehung drückt sich diese Art der Traumatisierung z.B. durch ein komisches Verhalten oder eine übermäßige Eifersucht aus.

Seelischer Missbrauch macht viele Beziehungen kaputt

Viele Klienten, die in meine Praxis kommen, beschweren sich über seelische Gewalt, die sie jahrelang erfahren und erlebt haben. Sie berichten oft, dass sie danach mit Angst- oder Schuldgefühlen kämpfen mussten. Diese Traumata, die nichts anderes als emotionale Erpressung oder Manipulation sind, sind auch der Grund dafür, dass man mit seinem Partner/ seiner Partnerin nicht so richtig umgehen kann. Genau das erschwert im Nachhinein jeglichen Kontakt untereinander in der Beziehung  sowie das Leben zu zweit und macht meistens das Beziehungsglück unmöglich. In diesem Falle kann traumazentrierte Paartherapie Abhilfe schaffen.

Eine sichere Bindung zwischen den Partnern beugt Krisen vor

Eine stabile Bindung ist einer der wichtigsten Bestandteile einer Beziehung. Wenn diese vorhanden ist, fühlen wir uns geborgen, sicher und sind imstande, uns auf eine Beziehung so richtig einzulassen. Das ist für uns oft ein Signal, dass der Partner/die Partnerin für uns da ist und uns versteht. Sie haben es bestimmt oft erlebt, dass jegliche Störungen dieser Bindung zu emotionalen Schmerzen oder Streit führen, und sich im Endeffekt in ein Trauma verwandeln. Jeder, der nicht unter Bindungsangst leidet, kennt psychische Turbulenzen, die seine Beziehung, Ehe oder Partnerschaft begleiten.

Traumatherapie als eine gute Alternative für betroffene Paare

Paartherapie und Trauma

In der Traumatherapie arbeitet man in verschiedenen Etappen. Wie schnell sich so eine traumazentrierte Therapie durchführen lässt, hängt von der betroffenen Person und ihren „Beschwerden“ ab.

Phase 1 der traumazentrierten Paartherapie

In der ersten Phase der traumazentrierten Paartherapie sorge ich dafür, dass Sie zuerst Abstand für Ihren Ist-Zustand gewinnen. Ich versuche, Sie zu stabilisieren, Ihre Gedanken aufzuräumen und diese zu ergründen. Ich helfe Ihnen, Ihre innere Ruhe wieder zu erlangen und die Kontrolle über zerstörerische Emotionen zu bekommen.

Phase 2 der traumazentrierten Paartherapie

In der zweiten Etappe dreht sich alles um die Traumabearbeitung. Dank diesem Verarbeitungsprozess verstehen Sie Ihr Trauma besser und können dieses neutral bewerten.

Phase 3 der traumazentrierten Paartherapie

In der letzten Phase der Traumatherapie lernen Sie verschiedene Bewältigungsstrategien kennen, mit welchen Sie Ihr Trauma durch bewusstes Selbsterleben kontrollieren und mit der Zeit in etwas Positives umwandeln.

Zusätzliche Unterstützung einer traumazentrierten Paartherapie in Form von Paargesprächen oder einer Familientherapie bzw. Paartherapie bringt oftmals sehr gute Ergebnisse und beschleunigt die Traumaverarbeitung.

Falls Sie noch mehr Informationen zu meiner traumazentrierten Paartherapie oder zu meinem Paarcoaching in meiner Praxis vor Ort benötigen, rufen Sie mich gerne an unter 06109 – 700 468 72. Das erste Telefongespräch ist für Sie kostenlos!

Bild 1: © Fotolia, Wolfgang Zwanzger, Nr. 235165293
Bild 2: © Fotolia, Photographee.eu, Nr. 238170329

Tags: PaarcoachingPaartherapieTrauma

You also might be interested in

Beziehung beenden

Beziehung beenden – ohne Streit und Drama

Nov 8, 2019

Die meisten von uns waren in einer solchen Situation: Die[...]

Lügen in der Beziehung

Gift der Unehrlichkeit: Wenn der Partner lügt

Apr 5, 2019

Die Grundlage für eine glückliche Beziehung ist gegenseitiges Vertrauen. Es[...]

So verlieben sich Frauen

Wie verlieben sich Frauen – mein kleiner Guide (nicht nur) für Männer

Mrz 16, 2018

Das Verlieben ist ein Prozess, der bei Frauen aus mehreren[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next