• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Eine Ehekrise bewältigen – Schritt für Schritt

Eine Ehekrise bewältigen – Schritt für Schritt

19. Juni 2017 Paarcoaching

Wenn zwei Menschen zusammenleben, ist es ganz normal, dass es ab und zu zwischen ihnen kriselt: Der Alltag schleicht sich ein und die Beziehung leidet darunter. Das muss aber auf keinen Fall das Ende der Ehe bedeuten. Viel wichtiger ist, wie man mit einer Krise in der Beziehung umgeht. In diesem Artikel verrate ich Ihnen ein paar erfolgreiche Tipps, mit denen schon viele Paare ihre Ehekrise überwunden haben.

Eine Ehekrise kommt nicht aus heiterem Himmel

In jeder Ehe müssen die Partner alltägliche Tücken und Hürden zusammen meistern. Wenn sich z. B. gegensätzliche Meinungen häufen oder ständige Streitigkeiten auftreten, führt dies früher oder später zu einer handfesten Krise. Im Folgenden zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Ehe in 3 Schritten retten können.

Step Nr. 1: Eheprobleme analysieren

Sprechen Sie zuerst ganz offen mit Ihrem/Ihrer Partner/in darüber, was Sie in Ihrer Beziehung unglücklich macht und warum Sie die gegenwärtige Situation als Beziehungskrise empfinden. Sie können auch zuerst darüber nachdenken, was in Ihrer Ehe schief läuft und erst danach den/die Partner/in in ein Gespräch einbeziehen. Das bedeutet nicht, dass jedes Problem bzw. jede Kleinigkeit für Ihre Ehekrise relevant ist. Viel wichtiger ist es, die gravierenden Beziehungsprobleme herauszufiltern und diese gemeinsam zu lösen.

Step Nr. 2: Fehler vergeben und gemeinsame Ziele setzen

Da Sie nun wissen, was Sie oder Ihr/e Partner/in bis jetzt falsch gemacht haben, ist es an der Zeit ihm/ihr zu vergeben. Das geschieht nicht von heute auf morgen, sondern ist in der Regel ein langer Prozess, der dabei hilft sich von der Last der gegenseitigen Vorwürfe zu befreien. Das ist wiederum der erste Schritt, um das Vertrauen wieder aufzubauen und negative Gefühle in Positive umzuwandeln.

In dieser Phase braucht es Zeit, um die begangenen Fehler ausführlich zu verarbeiten. Sobald die Situation wieder klar ist, beginnen Sie damit gemeinsame Ziele zu definieren. Diese sind eine tolle Motivation, um wieder an der Beziehung zu arbeiten. Formulieren Sie zusammen neue Ziele für Ihre Ehe und überlegen Sie sich, wie Sie sie erreichen wollen. Das bringt neue Hoffnung und einen frischen Wind in Ihre Beziehung.

Step Nr. 3: Sich wieder näher kommen

Fangen Sie wieder an, den/die Partner/in zu verwöhnen. Legen Sie einen Tag fest, an dem sie sich regelmäßig verwöhnen. Das müssen keine großen Sachen sein – es reicht, wenn Sie zusammen spazieren gehen oder den Lieblingsfilm des/der Partners/in gemeinsam anschauen. Seien Sie kreativ, um Ihre Ehekrise endgültig zu überwinden.

Sollte es ihnen schwerfallen, sich wieder näher zu kommen, können Sie eine Eheberatung bzw. ein Paarcoaching in Anspruch nehmen. In meinen Coachings erarbeite ich in Zusammenarbeit mit meinen Klienten die beste Strategie, damit sie wieder eine glückliche Beziehung führen  und  kleine Probleme frühzeitig erkennen.

Trennung auf Zeit kann ebenfalls helfen

Eine Trennung auf Zeit hilft meistens Paaren, die sich überhaupt nicht entscheiden können, ob und wie ihre Partnerschaft weiter verlaufen soll. Das ist natürlich keine Lösung, sondern eine Übergangslösung. Sie können die räumliche und zeitliche Trennung dazu nutzen Ihre Gedanken zu sortieren, sowie Vor- und Nachteile der eventuellen noch gemeinsamen Zukunft abzuwägen.  Wichtig sind auch gemeinsame Regeln und Stück-für-Stück Ziele während der Trennungszeit.

Bild 1: © Fotolia.com, Corinna Gissemann, Nr. 34587177
Bild 2: © Fotolia.com, Africa Studio, Nr. 141715998

Tags: Paarcoaching

You also might be interested in

verliebtes Paar

Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)

Dez 6, 2019

„Ihre Ehe steckte in der Krise. Sie waren 10 Jahre[...]

Lügen in der Beziehung

Gift der Unehrlichkeit: Wenn der Partner lügt

Apr 5, 2019

Die Grundlage für eine glückliche Beziehung ist gegenseitiges Vertrauen. Es[...]

Streit in der Beziehung ist nicht immer schlecht
Beautiful young couple is having a quarrel while sitting on sofa at home

Streit in der Beziehung ist nicht immer schlecht

Apr 18, 2017

Das Streiten ist ein fester Bestandteil jeder menschlichen Beziehung, auch[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next