• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Mehr Selbstvertrauen lernen durch einfache Strategien

Mehr Selbstvertrauen lernen durch einfache Strategien

19. September 2016 Allgemein

Psychologen und Paartherapeuten verstehen unter dem Begriff „Selbstwert“ das Bild, das ein Mensch von sich selbst hat. Dieses beeinflusst unser ganzes Leben: Es bestimmt,

  • unsere Karriere-Chancen
  • unsere Beziehungen mit Anderen
  • die Entwicklung unserer eigenen Fähigkeiten


und ist ganz maßgeblich dafür verantwortlich, ob es uns gut geht oder ob wir uns schlecht fühlen.

Die Rolle von Selbstliebe in der Beziehung

Gerade in der Paartherapie ist die Selbstwahrnehmung ein wichtiges Thema: Wer keine Selbstsicherheit besitzt, hat oft auch Probleme mit dem Partner. Wenig selbstbewusste Persönlichkeiten

  • kontrollieren und klammern viel
  • neigen dazu, Situationen über alle Maßen zu analysieren
  • kämpfen oft mit starken Verlustängsten
  • laufen Gefahr, Depressionen zu bekommen
  • machen ihrer besseren Hälfte vermehrt Vorwürfe


oder haben generell Schwierigkeiten, eine Liebesbeziehung aufzubauen, aufrecht zu erhalten oder Trennungen zu überwinden. Wer an sich selbst glaubt, kennt sich und sein Bedürfnisse und traut sich, diese auszusprechen. Deshalb arbeite ich mit meinen Klienten sehr häufig erst in einer Einzeltherapie an dieser „Baustelle“ – oftmals mit gutem Erfolg.

Übungen zur Verbesserung des Selbstbewusstseins

Beinahe jeder von uns, egal ob Kind, Jugendlicher oder auch Erwachsene, wünscht sich mehr Selbstachtung  – und sei es nur in ganz bestimmten, wenigen Situationen. Wenn Sie noch nicht massiv leiden, können Sie auch zuhause mit ein paar leichten und wenigen zeitintensiven Übungen etwas für Ihr Eigenbild tun. Ein Personalcoaching ist das Richtige, falls Sie bemerken, dass Sie alleine nicht weiterkommen.

Fordern Sie sich heraus

Jedem graut es vor bestimmten Situationen – ob Gehaltsverhandlungen mit dem Arbeitgeber oder ein Bungee-Sprung. Nicht selten versuchen wir, Unangenehmes vor uns her zu schieben oder es komplett zu vermeiden. Das ist völlig falsch! Tun Sie öfter etwas, das Sie Überwindung kostet. Kommen Sie heraus aus Ihrer Komfortzone und verlangen Sie etwas von sich selbst. Verreisen Sie alleine. Tragen Sie endlich mal Lippenstift. Oder sprechen Sie die Frau an, die jeden Morgen mit Ihnen in der U-Bahn fährt und die Ihnen so gut gefällt. Ihr Selbstwertgefühl wird es Ihnen danken!

Erfolgserlebnisse festhalten

Legen Sie sich ein Notizheft, Tagebuch oder ein Diktiergerät zu. Schreiben oder zeichnen Sie jeden Tag kleine Erfolge auf. Denn oft ist uns gar nicht bewusst, dass uns etwas sehr gut gelungen ist, weil die Momente so schnell vorbeigehen. Ziehen Sie am Ende des Tages Revue: Haben Sie Komplimente bekommen? Gab es Lob vom Chef? Haben Sie gekocht, obwohl Sie eigentlich Tiefkühlpizza essen wollten? Hat es gut geschmeckt? Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jede Menge Gründe, selbstbewusster zu sein.

Inne halten und zu sich selbst finden

Manchmal hetzen wir nur so durch unseren Alltag – und vergessen uns dabei selbst. Stoppen Sie doch mal und erleben Sie den Moment bewusst. Helfen können dabei bestimmte Entspannungstechniken, Yoga, Meditation oder autogenes Training. Sie werden Ihren Körper und Ihre Seele wieder bewusster spüren und dadurch eine bessere Selbstwahrnehmung bekommen.

Lösungsorientiert bleiben

Denken Sie auch manchmal an die Zeit zurück, als Sie 10 Jahre jünger waren und schämen Sie sich dann für Dinge, die Sie getan haben? Oder grämen Sie sich lange wegen Dingen, die nicht funktioniert haben und die Sie falsch gemacht haben? Viele Menschen verschwenden viel Zeit damit, sich Gedanken über die Vergangenheit zu machen. Besser ist, auf die Zukunft zu fokussieren und Lösungen zu suchen. Haken Sie Fehler ab und sagen Sie sich: Das nächste Mal mache ich es besser. Verzeihen Sie sich selbst und werden Sie selbstbewusst!

Schwächen ausblenden

Die Dinge, die Sie an sich selbst nicht so gut finden, können Sie nicht ändern. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Ihre Stärken und auf das, was Sie gut an sich finden. Schreiben Sie sich dann selbst einen Liebesbrief. Dass Ihnen nichts einfällt, ist keine Ausrede: Fragen Sie notfalls Menschen, die Ihnen nahe stehen, Ihren Partner, Ihre Kinder oder Ihre Eltern. Sie werden sehen: Sie entdecken ganz neue Seiten an sich und finden sich gleich viel liebenswerter!

Bild 1: © crazymedia – Fotolia.com
Bild 2: © Microgen – Fotolia.com

You also might be interested in

Neu verlieben im Alter und den zweiten Frühling erleben
Paar Senioren albert glücklich herum und hat Spaß im Sommer

Neu verlieben im Alter und den zweiten Frühling erleben

Mai 9, 2017

Liebe ist keine Frage des Alters! Vorwiegend nach dem Tod[...]

unglückliches Paar

Unglücklich in der Beziehung: Trennen, resignieren oder kämpfen?

Jun 22, 2018

Liebe in der Beziehung ist nicht nur eine Schachtel Pralinen,[...]

trauriges ehepaar

Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen

Jan 10, 2020

Unzufriedenheit in der Beziehung taucht meistens auf, wenn beide Parteien[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next