• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Paartherapie nach der Trennung: zweite Chance für die Liebe
Ehestreit

Paartherapie nach der Trennung: zweite Chance für die Liebe

6. September 2017 Paarcoaching

„Mein Freund und ich leben seit Mai getrennt. Es kam zur Trennung, weil wir vor einem Jahr in einer großen Beziehungskrise steckten und diese damals nicht überwinden konnten. Seit einiger Zeit sprechen wir wieder miteinander und verstehen uns wirklich gut.“ Auch mit solchen Vorgeschichten kommen Paare in meine Praxis. Lässt sich eine gescheiterte Beziehung mit Hilfe einer Paartherapie wieder aufbauen? Das kläre ich im Folgenden.

Wieder zusammen?

Genau hier liegt der Hund begraben: Jeder der beiden Partner muss für sich selbst entscheiden, ob er die Beziehung im Paarcoaching retten will oder nicht – gab es doch sicher Konflikte, Streit, Reue, ganz viele schmerzhafte Worte, die sich nicht so schnell vergessen bzw. verzeihen lassen. Dabei steht aber eins fest: Jede Entscheidung hat ihre Folgen. Genau diese eventuellen Konsequenzen bespreche ich mit meinen Klienten in der Sitzung, weil ihnen diese in der Regel nicht ganz bewusst sind.

Alles wirr im Kopf

Meine therapeutische Erfahrung zeigt, dass viele Paare an einer Therapie teilgenommen haben, um ihr schlechtes Gewissen oder den Partner/die Partnerin zu beruhigen. Ihre Ziele waren von Anfang an unehrlich – und das bedeutete nach der Trennung für die verlassene Person schlichtweg eine Verlängerung der Agonie.

Ganz anders ist es, wenn die Partner nicht wissen, ob die Trennung wirklich eine gute Lösung war. Getrennt zu sein ist schwer, zusammen leben noch schwieriger. In einem solchen Fall kann eine Paartherapie durchaus helfen, weil ich den Klienten eine ganz andere Betrachtungsweise zeige.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Wo irgend möglich, gebe ich den Paaren in den Sitzungen Hoffnung, dass sie doch noch zusammen kommen können. Erstens bin ich der Meinung, dass wenn beide Partner an der Beziehung arbeiten wollen, das auch klappt. Und zweitens vergewissere ich mich, ob sie gemeinsam entschieden haben, dass sie sich noch die zweite Chance geben.

Sind sich die Partner nicht sicher, was sie wollen, konzentrieren wir uns darauf, was man in so einer Situation tun kann und was die beiden Partner brauchen. Sollten sie sich nicht einig werden, dann besteht immer die Gefahr, dass einer von den Partnern sich bemüht und der andere ihm alles zusätzlich erschwert.

Und drittens: wenn ein Paar zu mir kommt ist das der beste Beweis, dass sie an ihrer Beziehung arbeiten wollen. Sollte ich während der Therapie merken, dass sich die Klienten doch nicht verstehen oder dass ich bei ihnen keine Motivation zur Veränderung sehe, sage ich ihnen ganz offen, dass die Therapie nichts bringt.

Lenkrad und Kraftstoff

Manchmal vergleiche ich die Therapie mit dem Autofahren. Ein Paar entscheidet sich, in welche Richtung es fährt und bestimmt damit das Ziel ihrer Beziehung. Der Therapeut hilft den beiden, das Auto so zu lenken, dass sie das definierte Ziel erreichen. Der Kraftstoff ist dabei die Motivation. Auch wenn dieses Paar einen ausgezeichneten Therapeuten hat, liegt es an ihm, ob seine Motivation für die Rettung der Beziehung stark genug ist. Ohne den richtigen Kraftstoff gibt es nämlich keine Bewegung nach vorn!

Bild 1: © Fotolia, closeupimages, Nr. 47087313
Bild 2: © Fotolia, glisic_albina, Nr. 100656892

Tags: Paarcoaching

You also might be interested in

Die 5 häufigsten Beziehungsprobleme – so hilft eine Therapie
Men and women are offended on brick wall background

Die 5 häufigsten Beziehungsprobleme – so hilft eine Therapie

Jun 1, 2017

In jeder Beziehung gibt es ab und zu Probleme –[...]

Beziehungspause Fragezeichen

Die Beziehungspause und ihre Bedeutung für die Liebe

Mai 10, 2019

„Wir sollten eine kurze Pause voneinander machen“ – ein Satz,[...]

Toxische Beziehung

Toxische Beziehung – wenn Liebe krank macht

Jun 7, 2019

Eine ungesunde Partnerschaft hat negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next