• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Einsam in der Ehe

Einsam in der Ehe – das lässt sich ändern!

14. November 2018 Paarcoaching

Wie kommt es dazu, dass man sich in einer Partnerschaft einsam fühlt? Was sind die Gründe dafür? Kann man das Gefühl der Einsamkeit in einer Beziehung loswerden? Wird Routine wirklich in einer Beziehung gewinnen, in der jeder schon mehr für sich alleine lebt und die andere Person (mit Absicht) „übersieht“? Was kann man in so einer Situation tun? Auf diese und andere Fragen finden Sie Antworten im Interview mit Britta Hochheimer.

Jeder von uns muss ab und zu nur für sich alleine sein, auch wenn wir in einer Beziehung sind. Ist da etwas nicht in Ordnung?

Britta Hochheimer (BH): Ganz im Gegenteil. Wenn wir unseren eigenen Freiraum nicht haben, „verschmelzen“ wir mit unserem/unserer Partner/in. Das ist gefährlich, weil wir dann einen Teil von uns selbst aufgeben. Und das führt zu Frustration, Reue, Wut. Die Konsequenzen können unterschiedlich sein, wie z.B. Depressionen. Diejenigen, die sich an die andere Person klammern müssen, merken nicht, dass sie sie nicht wirklich sehen. Es geht also nicht darum, vor sich selbst zu fliehen oder dem Partner untergeordnet zu sein, sondern auch die eigene Persönlichkeit wahrzunehmen, auch wenn man zusammen lebt. In jeder Partnerschaft ist es extrem wichtig, so zu sein, wie man ist, ohne sich dabei dem/der Partner/in zuliebe verstellen zu müssen.

„Unter Freunden gelten wir als perfektes Paar, aber sobald wir zu Hause sind, kommen wir miteinander nicht mehr so gut zurecht.“ – mit solchen Geschichten haben Sie als Paartherapeutin bestimmt schon zu tun gehabt?

BH: Dann stellt sich die Frage, was das betroffene Paar damit macht. Meistens erzählen meine Klienten solche Stories wie diese: „Ich spürte, dass mein Partner mich nicht mehr versteht. Wir hatten keine gemeinsamen Gesprächsthemen. Aus diesem Grund meldete ich mich für Yoga an. Er machte dann einen Fotografie-Kurs. Wir kamen nach 21:00 Uhr müde zurück und gingen schlafen. Es gab auch keine Möglichkeit, am Wochenende miteinander in Ruhe zu reden. Nein, wir hielten es damals nicht für nötig, sich die Zeit dafür zu nehmen. Nur als wir mit anderen Leuten unterwegs waren, waren wir ebenfalls als Paar glücklich, aber nie, wenn wir zu zweit waren. Das machte mich sehr traurig, weil ich mich einfach unglaublich einsam fühlte. Nur fasste ich keinen Mut, meinem Partner darüber zu berichten.“

Warum empfinden wir dann Einsamkeit in der Ehe?

Einsamkeit in der Ehe

BH: Wenn wir die andere Person nicht mit ihren Bedürfnissen, Nachteilen, Liebe und all dem Lebensgepäck sehen, fühlen wir uns oft einsam. Wir sind nur physisch in dieser Beziehung. Wenn ich mich für ein Leben mit der anderen Person entscheide, dann aus Liebe. Ich respektiere ihre Bedürfnisse, ich reagiere, wenn etwas passiert. Wenn wir eine Beziehung eingehen, weil wir ohne die andere Person nicht leben können, dann machen wir es selbstsüchtig und erfüllen dadurch nur unsere Bedürfnisse. Kein Wunder, dass wir uns irgendwann einsam und allein gelassen fühlen.

Das Gefühl der Einsamkeit kann auch der Anfang einer Trennung sein?

BH: Jain. Sobald uns bewusst ist, dass etwas zwischen uns und unserem/unserer Partner/in nicht stimmt, kann das auch positive Folgen haben. Und so könnte der nächste Schritt sein, etwas daran zu ändern. Es kann viele Gründe für die Einsamkeit geben, weshalb es so wichtig ist, herauszufinden, warum wir uns so fühlen. Warum passiert das in unserer Beziehung? Vielleicht haben Sie derzeit eine schwierige Zeit in der Arbeit, zu viele Pflichten zu Hause und sind  damit mehr oder weniger alleine? Deswegen trauen Sie sich, darüber mit Ihrem Partner/Partnerin zu reden. Gerade das Gespräch mit dem/der Partner/in zeigt, dass Sie eben nicht alleine und einsam sind. Es ist ein großer Wert, in schwierigen Momenten Unterstützung zu haben. Eine offene Kommunikation in einer Beziehung ist das A und O – deswegen vernachlässigen Sie das nicht!

Falls Sie aber Ihre negativen Emotionen nicht in den Griff bekommen, empfehle ich Ihnen, an einem Paarcoaching in meiner Praxis in Frankfurt teilzunehmen. Ich helfe Ihnen gerne, der Sache auf den Grund zu gehen, so dass Sie wieder glücklich werden. Rufen Sie mich unter 06109 – 700 468 72 an! Ich stehe Ihnen als Paartherapeutin gerne zur Verfügung! Das erste Telefongespräch ist für Sie kostenlos!

 

Bild 1: © Fotolia, Antonioguillem, Nr. 119390201
Bild 2: © Fotolia, fizkes, Nr. 200576229

Tags: Paarcoaching

You also might be interested in

Erster gemeinsamer Urlaub

Erster gemeinsamer Urlaub – so wird er zum Erfolg

Jun 8, 2018

Zwei sich liebende bzw. verliebte Menschen und der erste gemeinsame[...]

Funkstille nach Streit

Funkstille nach Streit: Sinnvoll oder doch nicht?

Jul 20, 2018

„Es gab einen großen Krach, Schreie, Tränen, verletzende Worte. Ich[...]

Die besten Bücher zum Thema Paartherapie: meine Top 7

Die besten Bücher zum Thema Paartherapie: meine Top 7

Dez 22, 2017

Viele Paare, die an meinem Paarcoaching teilgenommen haben, fragen sehr[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next