• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Der Frauensprache auf der Spur

Frauensprache: Was bedeutet, wenn sie sagt… – meine Tipps für Männer

6. Juli 2018 Paarcoaching

„Ich verstehe die Psyche von Frauen nicht“, gibt in meiner Praxis fast jeder Mann zu. Das ist nicht verwunderlich, weil Frauen eine andere Art der Kommunikation pflegen als Männer. Manchmal ist die korrekte Interpretation dessen, was die Autorin einer Nachricht gemeint hat, wie die Entschlüsselung eines schwierigen Codes. Selbst im Buch „Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus“ von Cris Evatt und John Gray lesen Sie darüber. Warum das so ist, wenn man dem Klischee folgt, verrate ich Ihnen im Folgenden.

Männersprache vs. Frauensprache

Die Sprache einer Frau ist oftmals eine emotionale Sprache. Wenn Frauen reden, vermitteln sie Gefühle und Eindrücke. Sie können spontan in dieser Sprache sprechen, wenn sie sich zum Beispiel verlieben oder sich für etwas begeistern.

Männer transportieren dagegen in einer normalen Unterhaltung meistens keine Emotionen. Sie stellen Dinge klar, sind direkter und reden über Fakten. Für sie gibt es nur das, was jetzt passiert bzw. passiert ist, aber nicht das, was sie fühlen. Es fällt Männern meistens schwer, über Emotionen zu sprechen – Frauen müssen dies beherzigen, um eine glückliche Beziehung, basierend auf echtem Verständnis aufbauen zu können.

Wörterbuch „Frau-Mann“

Als erfahrene Paartherapeutin und Frau biete ich allen Männern (und vielleicht auch Frauen) meine Hilfe an und präsentiere Ihnen das praktischste Glossar für Männer über Frauen unter der Sonne. Auf humorvolle Weise erfahren Sie, wie man die Sprache der Frauen besser verstehen kann. Hier einige Beispiele: Los geht’s!

„Was ist das für ein Hemd?“

Eine Frage wie jede andere, aber es gibt viele Anzeichen dafür, dass sie nichts Gutes verkündet. Sie tritt in mehreren Varianten auf, in diesem Fall ist das Hemd nur eine der Optionen. Es kann auch für andere Kleidungsstücke wie Hosen, Schuhe, Jacken, Pullover und sogar Socken gelten. Meistens kann man sie wenige Minuten vor dem Weggehen aus dem Mund Ihrer Partnerin hören.

Warum wird diese Frage überhaupt gestellt? Naja … sicher nicht, weil Ihre Partnerin von Ihrem Outfit begeistert ist. Das bedeutet also nichts anderes als dass Sie sich so schnell wie möglich umziehen sollten, wenn Sie Ihrer Partnerin den Gefallen tun wollen J

„Wie du willst.“

Wenn Sie bei dieser Aussage davon ausgehen, dass Sie auf Ihre eigene Art und Weise handeln können, liegen Sie zu 99 % falsch. Diese scheinbar einfache Nachricht bedeutet keineswegs, dass Sie frei entscheiden können – das genaue Gegenteil ist der Fall!

Diesen Satz hört man meistens bei einem Streit. Sie sagen das eine, Ihre Partnerin das andere, aber der scharfe Meinungsaustausch schließt einen Kompromiss aus. Wenn Sie zum Schluss hören: „Wie Du willst“, hätte Ihre Frau gerne, dass Sie nachgeben und letztendlich das tun, was sie will.  Frauen sind in ihrer Ausdrucksweise subtiler, deswegen ist es hilfreich, wenn Sie Ihre Wahrnehmung schärfen und alle Kommunikationssignale  mit einbeziehen.

„Ich bin nicht mehr böse.“

Wenn Ihre Partnerin sich so äußert und dabei wie eine Hagelwolke aussieht, gehen Sie besser nicht davon aus, dass das Kriegsbeil begraben wurde! Warum sie es trotzdem sagt, fragen Sie sich? Es gibt mehrere Möglichkeiten – aber eine Sache ist sicher: Wenn Sie nicht mehr streiten wollen, ist es besser, endlich zuzugeben, dass sie Recht hatte 😉

„Vielleicht.“

Vielleicht „Ja“ oder eher „Nein“. Sie haben sich schon gefreut, dass Ihre Frau diesmal etwas tun will, was sie normalerweise nicht tun möchte? Dass sie eifrig „ja“ schreien wird, wenn Sie vorhaben, sie zu Ihren Kumpels einzuladen? Sie sagte schließlich „vielleicht…“, denken Sie sich. Die Wahrheit ist: Sie dachte nicht im Traum daran, Ihr verlockendes Angebot anzunehmen: Sie hat ihre Entscheidung längst getroffen – und es ist ein klares „Nein.“ Dieses  verschleierte „Nein“ verwenden übrigens viele Menschen – auch Männer -, die noch nicht gelernt haben, Grenzen zu setzen ohne zu verletzen.

„Könntest du etwas für mich tun?“

Haben Sie jemals ein „Nein“ von sich gegeben und bis jetzt ist es Ihnen nicht so klar, warum Ihre Antwort Ihre Frau so verärgert hat? Nun … es ist sehr einfach. Ihrer Meinung nach war es keine Frage, sondern eine Botschaft/Mitteilung, die Sie sofort begreifen sollten. Machen Sie nächstes Mail diesen Fehler nicht und fragen sie einfach, wie Sie ihr helfen können.

 „Wir müssen reden.“

Jeder, der das hört, sollte so schnell wie möglich sein Gewissen erforschen, denn alles deutet darauf hin, dass Sie etwas angestellt haben. Wenn dies zusätzlich durch das Gesicht des Partners bestätigt wird, gibt es kein Zurück mehr – es ist Zeit, darüber zu reden.

Versuchen Sie in dieser Situation nicht, nach Ausreden zu suchen. Warum? Denn dann werden Sie Ihre (ohnehin nicht allzu gute) Position erheblich verschlechtern. Wenn Ihre Partnerin Recht hat – und in diesem Fall geht sie davon aus –, gießen Sie nur Öl ins Feuer, was zu noch größeren Problemen führen kann.

Ich hoffe, dass meine Tipps Ihnen helfen, Frauen besser zu verstehen bzw. Ihre Aussagen besser zu interpretieren. Natürlich sind das nur kleine Hinweise, und es liegt immer auch an Ihnen, dem Wunsch Ihrer Partnerin nachzugehen oder nicht. Falls Sie ähnliche Probleme in Ihrer Beziehung haben, gebe ich Ihnen im Rahmen meines Paarcoachings gerne weitere Hinweise! Kontaktieren Sie mich einfach unter praxis@brittahochheimer.de oder rufen Sie mich an: 06109 – 700 468 77.

Bild 1: © Fotolia, lucky1984, Nr. 159314875
Bild 2: © Fotolia, stadtratte, Nr. 209655059

Tags: Paarcoaching

You also might be interested in

On Off Beziehunfg

On-Off-Beziehung – Beziehungswirrwarr unter der Lupe

Okt 4, 2019

Ein ewiges Heiß-Kalt-Spiel – so bezeichne ich eine On-Off-Beziehung – [...]

Ehe retten

Ehe retten, aber wie – Tipps von Britta Hochheimer

Jun 14, 2019

Viele Paare sind in der Lage, über Jahre hinweg Beziehungen[...]

Keine Gefühle mehr für den/die Partner/in

Keine Gefühle mehr für den/die Partner/in – Hilfe!

Mai 22, 2018

In vielen Beziehungen kommt ein Moment, in dem sich die[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next