• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Erster gemeinsamer Urlaub

Erster gemeinsamer Urlaub – so wird er zum Erfolg

8. Juni 2018 Paarcoaching

Zwei sich liebende bzw. verliebte Menschen und der erste gemeinsame Urlaub – kann es im Leben eines frisch gebackenen Paares etwas Spannenderes geben? Die erste gemeinsame Reise gibt Ihnen die Möglichkeit, unvergessliche Momente mit dem/der Liebsten zu erleben und die Zweisamkeit so richtig zu genießen. Dafür müssen jedoch beide Partner aktiv etwas tun, sonst kann sich die so ersehnte Traumreise in einen wahren Alptraum verwandeln.

Zuerst die Beziehung zementieren

Als Robert, ein 33-jähriger Kaufmann aus Mainz, seine Anika zum ersten Mal im Netz sah, war er sprachlos. Brünett, langes Haar, geheimnisvolles Lächeln. Er musste sie treffen. Er schrieb sie sofort an, sie antwortete nach ein paar Minuten und so begann ihre Bekanntschaft. Sie war eine Kindergärtnerin, ruhig, intelligent und ausgewogen. Die Gespräche, die sie führten, waren großartig – alles hat gepasst.

In Bezug auf alle vergangenen Beziehungen war Anika eine erstaunliche Veränderung; so eine tolle Frau hat er bisher noch nie kennen gelernt: Sie lebten in der gleichen Stadt, sie trafen sich seit fünf Monaten. Als der Sommer kam, bot er ihr einen Ausflug zu seinem Lieblingsort im Schwarzwald an. Im Juni planten sie ihre gemeinsame, perfekte Reise. Er dachte darüber nach, was er ihr zeigen möchte und hat ein gemütliches Zimmer mit einer hervorragenden Aussicht gebucht. Er war bereits mehrmals dort gewesen, also war er sich sicher, dass Anika keinen Grund hätte, sich zu beschweren.

Er konnte es kaum erwarten, sie zu all den Orten zu bringen, die er lieben gelernt hatte. Sie auch. Sie arbeiteten beide oft bis in die Nacht und hatten nicht zu viele Gelegenheiten, sich zu treffen. Ein gemeinsamer Urlaub sollte sie für die Zeit entschädigen, in der sie nicht zusammen sein konnten, und dadurch ihre Liebe zementieren.

Spuren aus der Vergangenheit

„Ich war froh, dass ich endlich ein so kluges und schönes Mädchen getroffen habe, obwohl sie, wie sie sagte, nicht immer so war“, erinnert sich Robert. „Sie erzählte mir, dass sie in der Vergangenheit exzessiv gefeiert und verschiedene Rauschmittel genommen hat. Sobald sie etwas übertrieben hatte, ging sie nicht zur Arbeit, was ernsthafte Konsequenzen für sie bedeutete. Sie wollte nicht über die Einzelheiten reden, aber anscheinend verlor sie dadurch fast ihren Job. Nach solchen Geschichten entschied sie, dass es in ihrem Leben keine Drogen mehr gibt. Sie hat mich damit beeindruckt.“

Gemeinsam den Beziehungsrahmen abstecken

Eine kalte Dusche erlebte Robert, kurz nachdem sie den Urlaubsort erreicht hatten: Nach der Begrüßung durch die Besitzerin stellten sie ihr Gepäck ab und gingen einkaufen. Robert wollte ihr die Gegend zeigen und nebenbei sein Lieblingsgetränk für den Abend kaufen. Und dann fing der Streit an:

„Sie hat mich beschuldigt, dass ich Alkoholiker sei. Ich wusste, dass es ein heikles Thema für sie war, also gab ich auf. Ich wollte, dass sie sich bei mir wohl fühlt, obwohl ich schon zugegen muss, dass ich etwas schockiert war. Es war unsere erste Reise und ich wollte, dass sie sich sicher fühlt. Ich entschuldigte mich, ich küsste ihre Stirn und schlug vor, dass wir die Sache vergessen.“

Gelungene Urlaubszeit zu Zweit – meine Tipps

In dem Falle konnte das Pärchen eine glückliche Lösung finden, aber manchmal kann wegen solcher Unstimmigkeiten alles schief gehen. Mit meinen Expertentipps als Paartherapeutin gehen Sie auf Nummer Sicher und vergrößern Ihre Chance auf einen tollen Urlaub gemeinsam mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin:

  1. Wenn Sie sich noch nicht allzu lange kennen, wäre es besser, einen doch kürzeren Urlaub z.B. am Wochenende zu planen. Dadurch, dass Sie nicht so viel Zeit zur Verfügung haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie diese Zeit genießen – ohne eventuelle Konflikte.
  2. Gespräche über Ort und Form der geplanten Erholung spiegeln sich in Ihrer Zufriedenheit während des Urlaubs wider. Aus der gemeinsamen Urlaubplanung lassen sich oft Rückschlüsse ziehen, wie Ihre Beziehung in der Zukunft funktionieren wird. Wenn Sie keine Kompromisse eingehen können und Ihr Partner/Ihre Partnerin die Reise nur mitmacht, weil er/sie Ihnen eine Freude machen will, dann verheißt es nichts Gutes für Ihr gemeinsames Leben als ein Liebespaar.
  3. Ein wichtiger Punkt ist die Aufgabenteilung: Oft ist einer der Partner allein für die Organisation der Reise zuständig; die andere Person nimmt alles einfach ohne Wenn und Aber hin. Das gilt es aber zu vermeiden, die komplette Verantwortung für die Urlaubsplanung einem allein aufzubürden. Wenn das Paar die Reise zusammen organisiert und nicht alles wie geplant verläuft, besteht eine geringere Chance, dem Partner/der Partnerin die alleinige Schuld für einen gescheiterten Urlaub zu geben.


Wenn Sie also schon wissen, wo und wie lange Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin verreisen wollen und ähnliche Erwartungen haben, können Sie getrost entspannen und die tolle Zeit genießen!

Bild 1: © Fotolia, Drobot Dean, Nr. 118243056
Bild 2: © Fotolia, annette shaff, Nr. 198872075

Tags: Paarcoaching

You also might be interested in

Gute Partnerin sein: das sollten Sie als Frau in eine Beziehung mitbringen

Gute Partnerin sein: das sollten Sie als Frau in eine Beziehung mitbringen

Mrz 15, 2017

Frauen stehen heutzutage nicht mehr hinter, sondern neben ihrem Partner.[...]

Der Frauensprache auf der Spur

Frauensprache: Was bedeutet, wenn sie sagt… – meine Tipps für Männer

Jul 6, 2018

„Ich verstehe die Psyche von Frauen nicht“, gibt in meiner[...]

Keine Gefühle mehr für den/die Partner/in

Keine Gefühle mehr für den/die Partner/in – Hilfe!

Mai 22, 2018

In vielen Beziehungen kommt ein Moment, in dem sich die[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next