• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Grundlagen der Beziehung

Grundlagen einer Beziehung aufbauen und pflegen

5. März 2019 Allgemein

Eines steht fest: Es ist nicht so leicht, mit einem anderen Menschen eine glückliche Beziehung  und Partnerschaft aufzubauen. Es gibt aber viele Paare, welchen diese schwierige Kunst der Liebe und des Lebens in einer Beziehung gelungen ist. Am Beispiel einer Geschichte eines Ehepaares erkläre ich Ihnen, wie Sie eine glückliche Beziehung mit Ihrem Partner aufbauen.

Miriam und Steffen – eine Beziehung wie im Bilderbuch

„Wir sind seit sieben Jahren zusammen, seit einigen Monaten haben wir einen Sohn. Nach seiner Geburt veränderte sich unsere Beziehung. Es ist anders, aber sicherlich nicht schlechter. Wir sind immer noch ein glückliches Paar. Wir kommen gut miteinander aus, wir ergänzen uns, wir verstehen uns ohne Worte. Ich habe das Gefühl, meine andere Hälfte gefunden zu haben. Vielleicht ist das eine Frage des Glücks, jemanden im Leben zu treffen, den man für immer liebt und mit dem man eine glückliche Beziehung aufbauen will. Aber um glücklich in einer Partnerschaft zu sein, muss man schon viel an der Beziehung arbeiten – und das jeden Tag“ – verrät Miriam.

Regel Nr. 1: gemeinsame Hobbys in der Beziehung

„Meine Bekannte hat sich oft darüber beschwert, dass sie und ihr Partner unterschiedliche Interessen haben. Sie liebt Kunst, Musik und Bücher. Ihr Partner dagegen bevorzugt Computerspiele. Leider sind die beiden auseinander gegangen und die Beziehung scheiterte. Ich denke, das Schicksal dieser Beziehung hätte anders sein können, wenn sie ihre Freizeitbeschäftigungen teilen würden. Wenn ich glückliche Paare anschaue, dann sehe ich, wie wichtig es ist, in der Beziehung gemeinsam etwas zu unternehmen. Deswegen sollte man darauf bei der Partnersuche achten“ – sagt Miriam.

„Ich habe mit Steffen viele gemeinsame Interessen. Wir lieben beide Bücher, Reisen und Sport. Bevor Jonas geboren wurde (leider fehlt im Moment die Zeit dafür), konnten wir endlose Gespräche zu diesen Themen führen. Das  finde ich in einer Beziehung sehr wichtig. Ich habe Freunde, die es zutiefst bereuen, dass die Partner ihre Interessen nicht verstehen und nicht teilen. Ich kenne Beziehungen, in denen es gar keine Gespräche gibt – und das ist für eine Beziehung tödlich!“ – berichtet Miriam.

Mein Tipp: Wenn Sie keine gemeinsamen Hobbys mit Ihrem Partner haben, geraten Sie nicht gleich in Panik! Es ist immer möglich, etwas Cooles zusammen zu unternehmen! Vielleicht entdecken Sie etwas Neues, was Sie mit dem Partner verbindet.

Regel Nr. 2: das Puzzle-Prinzip in der Partnerschaft

„Ich erinnere mich an diese Situation: Wir sitzen in der Redaktion der Wochenzeitung, in der wir gearbeitet haben. Steffen, ich und der Rest des Teams. Wir reden über Liebe, Gefühle und männlich-weibliche Probleme. Unser Chef fragt, was eine erfolgreiche Beziehung bzw. Partnerschaft ausmacht. Es folgen Antworten: Vertrauen, gute Kommunikation, gegenseitiger Respekt, Liebe, Verständnis für die Bedürfnisse der anderen Person, Nähe, Freiraum, Harmonie, positive Einstellung usw. Steffen sagt aber sofort: das Puzzle-Prinzip, die gegenseitige Ergänzung in der Beziehung. Alle sind sich einig, dass das einen entscheidenden Einfluss auf das Glück in einer Beziehung hat.  Mit Steffen passe ich perfekt zusammen – und es geht nicht nur um die zuvor erwähnten ähnlichen Passionen, sondern auch um den Alltag mit allen Pflichten und Aufgaben, die man jeden Tag bewältigen muss. Wir helfen uns gegenseitig immer – und das ist für mich eine glückliche Beziehung und eine glückliche Partnerschaft in einem“ – teilt stolz Miriam mit.

Mein Tipp: Unterstützen Sie sich gegenseitig bei einfachsten alltäglichen Tätigkeiten in Ihrer Beziehung bzw. Partnerschaft und zeigen Sie dabei Respekt dafür, was der andere macht. Solche einfachen „Dinge“ schweißen Sie immer mehr zusammen und machen Ihre Beziehung dauerhaft stärker!

Regel Nr. 3: Haben Sie immer ein gutes Wort für Ihren Partner

Glückliches Paar

„Ich war letztens Zeuge einer charmanten Szene. Sonntag, wir sind bei meinen Schwiegereltern und machen uns zum Mittagessen bereit. Es war 14:00 Uhr. Mein Schwiegervater kommt nach einem Spaziergang leicht verspätet zurück. Die Schwiegermutter: „Klaus, musst du immer zu spät kommen? Du weißt doch, dass wir mit dem Essen auf Dich warten“. Klaus: „Maria, ich habe dich vermisst“ und er küsst ihre Hand. Einfach groß! Auch wenn es ein Versuch war, die momentane Spannung zu lösen, tat mein Schwiegervater es perfekt. Und meiner Schwiegermutter gefiel es auch. Das nenne ich mal eine perfekte und glückliche Beziehung!“ – erzählt Miriam.

Mein Tipp: Wenn Ihr Partner Sie wütend oder etwas falsch gemacht hat (Ihrer Meinung nach), dann reagieren Sie nicht gleich genervt. Solche „Probleme“ in der Beziehung und Partnerschaft lassen sich auch charmant und freundlich lösen – eben mit einem guten Wort.

Regel Nr. 4: Positive Lebenseinstellung in der Beziehung

„Wenn Steffen gut gelaunt ist, dann bin ich es automatisch auch. In unserer Beziehung gibt es keine schlechten Tage, weil wir solche Gedanken gar nicht zulassen. So eine konstruktive Einstellung zum Leben und in der Beziehung selbst hat nur Vorteile und lässt unsere Probleme in unserer Beziehung gleich verschwinden“ – gibt Miriam zu.

Mein Tipp: Wenn es Schwierigkeiten oder Krisen in Ihrer Beziehung oder Partnerschaft gibt, dann nehmen Sie es möglichst mit Humor. Nichts hilft in einer Beziehung so gut wie gemeinsames Lachen. Danach sieht die vorher problematische Situation gar nicht so dramatisch aus. Probieren Sie es nächstes Mal mit Ihrem Partner!

Regel Nr. 5: Reden Sie mit Ihrem Partner, statt zu streiten

„In unserer Beziehung gibt es keine Streitereien. Wenn jemandem von uns etwas bei dem anderen stört, dann sagen wir es ehrlich und offen. Es ist wahr, dass ungelöste Streitigkeiten, selbst solche, die aus Kleinigkeiten entstehen, letztendlich zu großen Krisen in der Beziehung führen. Ich kann nicht mit Steffen streiten. Für mich ist der offene Umgang miteinander in jeder Beziehung das A und O“– erzählt Miriam.

Mein Tipp: Verdrängen Sie Ihre Vorwürfe an den Partner nicht. Es tut Ihrer Beziehung viel besser, wenn Sie Ihrem Partner kommunizieren, was Ihnen nicht gefällt. Das entscheidet schließlich, ob Ihre Beziehung hält oder doch in die Brüche geht.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass gerade in Ihrer Beziehung etwas schief geht, dann könnte ich Ihnen mit meinem Paarcoaching helfen. Rufen Sie mich unter 06109 – 700 468 72 an! Das erste Telefongespräch ist für Sie kostenlos. Geben Sie Ihrer Beziehung und Ihrer Liebe eine Chance!

 

Tags: BeziehungLiebePaarcoaching

You also might be interested in

Kritik in der Beziehung

Partner kritisiert mich ständig – Hilfe!

Feb 15, 2019

Was tun, wenn das Verhalten eines geliebten Menschen sehr unangenehm[...]

Die Vor- und Nachteile einer Paartherapie bei Ihnen zu Hause
S

Die Vor- und Nachteile einer Paartherapie bei Ihnen zu Hause

Dez 15, 2017

Das Ziel jeder Paartherapie ist in erster Linie der Austausch[...]

Warum Klammern jeder Beziehung schadet

Warum Klammern jeder Beziehung schadet

Jul 21, 2017

Jeder von uns, der in einer Beziehung ist, hat mehr[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next