• Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt

Kostenloses Erstgespräch: +49 (0)6109 - 249751

www.brittahochheimer.dewww.brittahochheimer.de
  • Startseite
  • Beziehungscoaching
    • Einzelcoaching
    • Paarcoaching
    • Intensivcoaching
    • Eheberatung
    • Singlecoaching
  • Personalcoaching
  • Therapeutin
  • Blog
  • Kontakt
Frau nachdenklich

Er/sie verlässt mich irgendwann: Verlassensangst auf der Spur

23. Februar 2018 Allgemein

Liebe ist das schönste Gefühl, das man für einen Menschen empfinden kann. Für Sie bedeutet es aber in erster Linie Ängste und Eifersucht, obwohl alles in Ihrer Beziehung in Ordnung ist. Sie fühlen sich unwohl und bleiben ungern alleine. Sie haben große Angst, die von körperlichen Schmerzen begleitet wird. Das sind wahrscheinlich die ersten Symptome dafür, dass Sie unter so genannten Verlassensängsten leiden. Warum dieses Gefühl Ihnen und Ihrem Beziehungsleben großen Schaden zufügen kann, verrate ich Ihnen in zwei Beispielen aus der Praxis.

Anjas Geschichte

Anja erinnert sich sehr gut an ihren Vater, der sehr viel Alkohol trank und ab und zu aus dem Haus verschwand. Einmal ging er in die Bäckerei und kam erst nach ein paar Tagen wieder zurück. Anja hat viele Erinnerungen, in denen sie allein war – wie damals weinend auf dem Balkon, weil ihre Mutter nach ihrem Vater suchte. Sie erinnert sich auch an viele Streitereien, die sie als kleines Kind in ihrem Zimmer mitbekam. Im Allgemeinen erinnert sie sich an jede Menge Angst davor, ob in ihre Familie jemals wieder Liebe einkehrt.

Die erwachsene Anja ist eine attraktive Frau. Sie sucht nach einem geeigneten Partner und verabredet sich zu vielen Dates. Wenn sie einen Mann mit einem stabilen Leben trifft, fühlt sie sich schnell gelangweilt. Viel mehr begeistern sie Männer mit dem Peter-Pan-Syndrom, die gerne reisen und nie so wirklich erwachsen werden.

Verlassensangst als selbsterfüllende Prophezeiung

Sobald sie sich in so einen „Peter Pan“ verliebt, versucht sie alles, um ihn zu verführen. Wenn er auf Reisen ist, wartet sie und schreibt SMS-Nachrichten an ihn. Wenn er mit seinen Kumpels ausgeht, sagt sie halb im Spaß, halb im Ernst: „Komm aber danach wieder zu mir zurück.“ Sie schenkt ihm viel Freiraum, damit er sie nie verlässt.

Leider ist es nie so, wie sie hofft – die Verlassensängste werden zur selbsterfüllenden Prophezeiung: Irgendwann geht er, weil er einen neuen Job oder (noch schlimmer) eine neue Freundin gefunden hat. Anja ist dann am Boden zerstört, weint viel und hat oft Selbstmordgedanken. Nach dieser Leidensphase findet sie wieder zurück ins Leben und sucht nach einen neuen Peter Pan.

Michaels Geschichte

Michael war kein Wunschkind. Seine Eltern trafen sich ab und zu, aber als sich herausstellte, dass Michaels Mutter schwanger ist, gestand sein Vater, dass er verheiratet ist und bereits zwei Kinder hat. Er hatte keinen Kontakt zu Michael und zu seiner Mutter. Er bezahlt zwar regelmäßig den Unterhalt, aber das war’s. Michaels Mutter hatte danach ein paar kurzfristige Beziehungen, aber sie waren nie ernst. Dafür arbeitete sie viel und Michael verbrachte deswegen viel Zeit mit dem „Hausschlüssel am Hals.“ In der Zeit fuhr er gerne Rad, was im Nachhinein zu seiner Leidenschaft geworden ist.

Zurückweisung, um Ängste zu vermeiden

Michael ist jetzt erwachsen und führt seinen eigenen Fahrradladen. Er beschäftigt ein paar Mitarbeiter und sein Geschäft entwickelt sich ganz gut. Aus diesem Grund hat er relativ viel Zeit für Ausflüge in die Berge. Er macht gerne Mädels an, aber reagiert allergisch auf jegliches Klammern. Er sagt dann immer, dass er seine Freizeit braucht. Er wohnt lieber alleine statt zusammen zu ziehen – denn es könnte etwas schief gehen. Seine Trennungsangst ist zu groß.

2 Geschichten – 2 Schlussfolgerungen

Schlussfolgerungen aufschreiben

Die frühen Erfahrungen von Anja haben dazu geführt, dass sie nie gelernt hat, sich in einer Beziehung sicher zu fühlen. Sie verwechselt dabei auch Verlustangst mit Verliebtheit. Infolgedessen zieht es sie zu Männern, bei denen das Verlassen vorprogrammiert ist. Aus Angst, verlassen zu werden, setzt sie ihrem Partner keine Grenzen, damit er sie nicht verlässt. Sobald aber das Schlimmste passiert, wird Anja von einer Welle der Traurigkeit und von Liebeskummer überschwemmt.

Michael hatte nie so wirklich erfahren, was Nähe, Liebe und Nestwärme ist. Da seine Mutter alleinerziehend war und viel arbeiten musste, war er mehr oder weniger auf sich alleine gestellt. Sobald er mit jemanden zusammen war und seine Freundin mehr Fürsorge, Zuneigung und Engagement von ihm erwartete, interpretierte er das als etwas Bedrohliches. Für Michael ist dies nicht „normal“: Er hat nie gelernt, wie eine gesunde Beziehung ohne Verlustängste funktioniert, in der sich die Partner umeinander kümmern und füreinander da sind.

Professionelle Hilfe gegen Verlustangst suchen

Vielleicht haben Sie ein ähnliches Problem, Sie kämpfen täglich mit dieser Persönlichkeitsstörung und Ihren Ängsten? Dann ist eine Therapie bzw. ein Coaching ein guter Weg: In meinem Singlecoaching bzw. Einzelcoaching bringe ich Ihnen gerne bei, wie Sie Ihre Verlassensangst erfolgreich loswerden und wieder eine glückliche Beziehung aufbauen! Kontaktieren Sie mich einfach über das Kontaktformular oder rufen mich an unter 06109 – 700 468 73 – das erste telefonische Gespräch ist kostenlos!

Bild 1: © Fotolia, Antonioguillem, Nr. 187261995
Bild 2: © Fotolia, visivasnc, Nr. 121056816

You also might be interested in

Conscious Uncoupling: Trennung ohne Drama

Conscious Uncoupling: Trennung ohne Drama

Mrz 1, 2017

Conscious Uncoupling heißt so viel wie „bewusste Entpaarung“. Diesen neuen[...]

Zwei Männer gleichzeitig lieben

Kann man zwei Männer gleichzeitig lieben? Britta Hochheimer erklärt

Sep 7, 2018

Solche Stories sieht man nicht nur in Filmen. Sie dachten,[...]

trauriges ehepaar

Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen

Jan 10, 2020

Unzufriedenheit in der Beziehung taucht meistens auf, wenn beide Parteien[...]

Gutschein jetzt anfordern

Verschenken Sie für eine glückliche Beziehung einen Gutschein für ein Perspektiven-Gespräch „Was machen Paare wirklich anders, wenn Beziehung gelingt.“ Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich unter

praxis@brittahochheimer.de

Online Coaching

Auch in meinen Online-Coachings gewinnen wir wertvolle Einblicke und entwerfen gemeinsam individuelle Konzepte für Ihre glückliche Beziehung - ganz einfach direkt bei Ihnen zu Hause!

Neueste Beiträge

  • Frisch verliebt – so bauen Sie eine glückliche Zukunft zu zweit auf
  • Unzufriedenheit in der Beziehung und ihre Folgen
  • Pech in der Liebe – wieso läuft es schief bei mir?
  • Liebe zeigen – der Schlüssel zum Beziehungsglück (nicht nur in der Weihnachtszeit)
  • Nach einem Streit wieder zueinander finden

Kommentare

    Kontakt

    • 06109 / 24 97 51
    • praxis@brittahochheimer.de
    Britta Hochheimer
    Vilbeler Landstrasse 255
    60388 Frankfurt
    siegel-paartherapeutin-transparent
    Britta Hochheimer - moderne Paartherapie und Coaching hat 4,88 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com

    Links

    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Prev Next